top of page
Grungy Wooden Surface

Barcarolla veneziana

​

Programm: 

Antonio Vivaldi (1678 – 1741): 

Sonate op. 1 und op. 2 (Auswahl), Sonata RV 86

 

Venetian Ballads Compos'd by Sig.r Hasse And all the Celebrated Italian Masters (John Walsh, London 1742) und andere Gondolier-Lieder

​

Ensemble Ad Fontes: Anne Simone Aeberhard (Blockflöten) – Mojca Gal (Violine) – Bruno Hurtado Gosalvez (Cello) – Thomas Leininger (Cembalo) – Niels Pfeffer (Barockgitarre, Mandoline) - Sebastian Mattmüller (Bass)

​

‘Barcarolla Veneziana’ verbindet Musik, die im 18. Jahrhundert eine grosse Popularität genoss: Kammermusikwerke von Antonio Vivaldi und Venezianische Barcarollen, Gondolier-Lieder. 

Bereit in der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde Venedig bereits zu einer touristischen Attraktion. Die Abbildungen von Canaletto waren ein beliebtes Souvenir, aber auch die ‘Venezianische Musik’ wurde gedruckt und verbreitet. Charles Burney schreibt, dass Lieder der Gondolieri ‘so berühmt sind, dass jeder Musiksammler in Europa einen Vorrath davon haben muss’. So druckte John Walsh in London über 500 Venezianische Balladen oder Barcarollen (Barca rolla – Bootswalzen). Interessanterweise wurden die Kopien seiner Ausgaben in ganz Europa verteilt, mit Ausnahme von Venedig.  In Dictionnaire de Musique von J. J. Rousseau befindet sich folgende Eintragung:

« (Barcarolles): s. f. Art von Liedern in venezianischer Sprache, die von den Gondelfahrern gesungen werden. Obwohl die Airs der Barcarolles für das Volk gemacht sind & oft von den Gondolieri selbst komponiert werden, haben sie so viel Melodie & einen so angenehmen Akzent, dass es in ganz Italien keinen Musiker gibt, der sich nicht darauf versteift, sie zu kennen & sie zu singen. Der freie Eintritt, den die Gondolieri in allen Theatern haben, versetzt sie in die Lage, sich ohne Kosten das Ohr und den Geschmack zu bilden, so dass sie ihre Melodien komponieren und singen, /…/ "

  • Facebook

©2019 by Ad Fontes. Proudly created with Wix.com

bottom of page