top of page
Grungy Wooden Surface
_DSF0999web.jpg

Lehrmeister Bach

Sonntag, 23. November 2025, 19 Uhr

KARTÄUSERKIRCHE DES WAISENHAUSES, THEODORSKIRCHPLATZ 7, BASEL

​

Programm

  • J. S. Bach (1685 – 1750): Orgeltriosonaten in d-moll BWV 527 und G-Dur BWV 530

  • J.G. Goldberg (1727 – 1756): Triosonate in C-Dur

  • F.C.S. Morheim (1718 – 1780): Trio in g-Moll

  • C.P.E. Bach (1714 – 1788): Adagio per il Organo

  • W.F. Bach (1710 – 1784): Fuge in f-moll (aus: 8 Fugen ohne Pedal)

​

Ensemble Ad Fontes
 Simone Anne Aeberhard, Blockflöten - Mojca Gal, Barockvioline - Bruno Hurtado Gosalvez, Cello -  Niels Pfeffer, Theorbe - Thomas Leininger, Cembalo

​

Johann Sebastian Bach war nicht nur als Virtuose und Komponist bekannt, sondern auch als prägender Lehrer. In seiner Zeit als Thomaskantor in Leipzig unterrichtete er nicht nur seine eigenen Kinder – von denen vier selbst erfolgreiche Komponisten wurden – sondern zahlreiche Schüler, die seine musikalischen Ideen weitertrugen.

Die Orgeltriosonaten schrieb Bach vermutlich für seinen ältesten Sohn Wilhelm Friedemann als anspruchsvolles Studienmaterial. Einige Themen entlehnte er dabei älteren Werken oder verwendete sie später in anderem Zusammenhang – ein kreativer Umgang mit musikalischem Material, der typisch für ihn war.

Dieses Konzert stellt Bachs Orgeltriosonaten in den Mittelpunkt. Umrahmt werden sie von Werken seiner Söhne und Schüler. Dabei greifen wir den Gedanken des musikalischen „Recyclings“ auf und lassen die Musik in ungewöhnlicher Besetzung erklingen – ganz im Sinne Bachs, der Tradition und Erneuerung stets miteinander verband.

​

​

​

  • Facebook

©2019 by Ad Fontes. Proudly created with Wix.com

bottom of page