top of page
Grungy Wooden Surface
DSC_8334.jpg

Auf allerhand Art

Sonntag, 18. Oktober 2026, 19 Uhr, KARTÄUSERKIRCHE BASEL

Programm

  • Orgeltriosonate in C-dur (BWV 529)

  • Orgeltriosonate in Es-dur (BWV 525)

  • Nun komm der Heiden Heiland (aus: Achtzehn Choräle von verschiedener Art (BWV 659) 

  • Herr Jesu Christ, dich zu uns wend (aus: Achtzehn Chöräle von verschiedener Art (BWV 655)

  • Choralbearbeitungen aus dem Orgelbüchlein (BWV 615), improvisierte Praeludien und Zwischenspiele

Ensemble Ad Fontes: Anne Simone Aeberhard (Blockflöten) – Bruno Hurtado Gosalvez (Gambe) – Mojca Gal (Violine) – Niels Pfeffer (Theorbe) - Dirk Börner (Cembalo)

 

Chorälen ihre verschiedensten Nuancen zu entlocken, sie „auf allerhand Art“ durchzuführen – von der schlichten Orgelbearbeitung bis hin zur kunstvollen Choralkantate – war für Johann Sebastian Bach nicht nur musikalisches Handwerk, sondern Herzensanliegen. Es war seine Lebensaufgabe, durch Musik geistliche Tiefe, Trost und Erkenntnis erfahrbar zu machen.

Dabei zeigte sich J. S. Bach als ein unglaublicher musikalischer Denker, ein geistlicher Architekt und klanglicher Visionär: Mit der Form des Chorals als Basis schuf er ganze geistige Landschaften, theologische Spiegelbilder und emotionale Räume. Doch auch Bach blieb nicht unfehlbar oder abgeschlossen: Von den 164 geplanten Choralbearbeitungen im Orgelbüchlein blieben 119 unvollendet – vielleicht ein beredtes Zeugnis der schier übermenschlichen Dimension seines Vorhabens.

Dieses Programm ist eine Würdigung von Bachs Arbeit und zugleich eine Annäherung. Es folgt dem Jahreskreis – von Advent und Weihnachten über Passion, Ostern bis zu Pfingsten – und bringt Bachs Choräle in ihren verschiedensten Gestalten zum Klingen: als meditative Orgelstücke, in Triosonaten und im Ensembleklang.

bottom of page