top of page
unnamed (1)-Edit-Edit.jpg

David Munderloh

Das Repertoire von dem amerikanischen/schweizer Tenor David Munderloh, umfasst Werke aus den unterschiedlichsten Epochen, von englischen Lautenliedern der Renaissance bis hin zu Liedern des 19. Jahrhunderts mit z.B. Pianist und Dirigent Joshua Rifkin.  Auch in der zeitgenössischen Musik ist er zu Hause; dies belegt u.a. die Grammy – Auszeichnung seiner CD mit „Chanticleer” im Jahre 2000.

 

David Munderloh erhält regelmässig Anfragen für Solopartien in Oratorien; die Tenor-Partien Händels sind ihm ein besonderes Anliegen. In Konzerten und Aufnahmen hat er mit der „Neue Hofkapelle München” (Christoph Hammer), „American Bach Soloists” (Jeffrey Thomas) der „J.S. Bachstiftung” (Rudolf Lutz), “La Chapelle Rhénane (Benoît Haller) und mit der Barockorchestern „Capriccio Basel”, „Die Fritags Akademie” und Ricercar Consort unter Philippe Pierlot  musiziert.  Auch singt er regalmässig als Solist mit „Collegium Vocale Gent” (Philippe Herreweghe) und mit Jordi Savall („Hesperion XXI” und „Le Concert des Nations”).

 

Auf der Opernbühne erhielt er u.a. Beifall als „The Madwoman“ in Benjamin Brittens Kammeroper „Curlew River“, sowie als „Acis“ und als „Damon“ in Händels „Acis und Galatea“, Don Ottavio (Don Giovanni)  und als „Pilade“ in Händels Pasticcio „Orest“ sowie  Rameaus "Pygmalion" (Pygmalion) und "Anakreon" (Bathylle) mit L'Orfeo Barockorchester unter Michi Gaigg.

 

Neben der Solokarriere legt David Munderloh Wert auf das Singen in Vokalensembles. So ist er immer wieder zu hören mit dem „Ensemble Gilles Binchois“ unter Dominique Vellard, gastierte in Anthony Rooleys „Consort of Musicke“  und hat Konzertverpflichtungen bei „The Harp Consort“ mit Andrew Lawrence-King und „La Grande Chapelle” (Madrid).

 

David Munderloh auf zahlreiche Aufnahmen zu hören. Es erfolgten Radio- und Fernsehübertragungen;  Konzertreisen führten den Tenor in die USA, in die meisten europäischen Länder und oft nach Fernost.   Sein erstes Solo-CD mit Lauten-Lieder von John Dowland ist im Sommer 2014 erschienen und ein zweites CD mit Lieder von Hernry Lawes kommt vorausichtlich in 2018 auf dem Markt. 

www.davidmunderloh.com

About: Bio
bottom of page