

Wo Musik Begegnung wird.

Philipp Lamprecht
Philipp Lamprecht – ein vielseitig agierender Musiker mit Faible für Neues und Altes. Als Mitglied verschiedener Ensembles für zeitgenössische und historische Musik arbeitet er hauptsächlich im Bereich Kammermusik und realisiert eigene Solo-und Educationprojekte. Seinen bunten musikalischen Alltag bestreitet er - neben etablierten Schlaginstrumenten - mit Tamburelli, Einhandflöte und Tabor, Barockpauken, mittelalterlichen Kastagnetten und Nakers (mittelalterlichen Pauken), Landsknechttrommeln, einer Vielzahl unterschiedlicher Handtrommeln, Drehleiher, romanischen Bienenkorbglocken, uam.
International sorgte jüngst die Live-Übertragung der Triofassung der Johannespassion am Karfreitag 2020 aus der Leipziger Thomaskirche für Aufsehen. Tenor Benedikt Kristjánsson, Cembalistin Elina Albach und Philipp Lamprecht führten die 2019 mit dem Opus Klassik Preis gekürte Reduktion in der leeren Thomaskirche vor laufenden Kameras und mit hunderttausenden Menschen aus aller Welt an ihren Bildschirmen auf. Die Choräle sang das Publikum zu Hause mit. Manche davon wurden während der Übertragung eingespielt.
Seit dem Wintersemester 2015/16 ist der versierte Musiker Lehrbeauftragter für Schlaginstrumente an der Universität Mozarteum.
Philipp Lamprecht – Philipp Lamprecht. multipercussion. contemporary and early music